Konstruktive Konfliktlösung im Gespräch
Worum geht es?
Der eine will etwas, was der andere nicht will:
- Lieferanten können nicht zum vereinbarten Termin liefern.
- Ein Mitarbeiter lehnt zusätzliche Überstunden ab.
- In einem Team kann man sich nicht auf ein gemeinsames Verfahren einigen.
- Ein Kollege wirft einem anderen Kollegen vor, er halte sich nicht an bestimmte Vereinbarungen. Der Beschuldigte streitet dies ab.
- Ein Kunde möchte einen Auftrag stornieren, obwohl die Frist dafür abgelaufen ist.
Konflikte entstehen, wenn unterschiedliche Meinungen und Interessen aufeinander treffen, wenn das Konkurrenzdenken die Kommunikation dominiert oder das Rechthaben-Wollen im Mittelpunkt steht. Gesprächssituationen können eskalieren, wenn sich die Gesprächspartner und -partnerinnen nicht ernst genommen oder sogar bedroht fühlen.
Wir zeigen Ihnen in diesem Seminar Handlungsmöglichkeiten auf, wie Sie Konflikte ansprechen und konstruktive Problemlösungsprozesse initiieren können.
Und das erfahren Sie in diesem Seminar:
- Das Gespräch aktiv steuern
- Eine tragfähige Beziehung herstellen
- Den Beschuldigungs-Rechtfertigungs-Kreislauf durchbrechen
- Lösungsorientiert argumentieren
- Eigene Gefühle in der Konfliktsituation kontrollieren
- Kompromisslösungen verhandeln
- Eine klare, eindeutige Sprache sprechen, ohne sich gegenüber dem Gesprächspartner zu verhärten
- Stress- und Konfliktfaktoren erkennen und Bewältigungsstrategien entwickeln